Mit der Nutzung von WordPress als Blog- und CMS-Software wird dem Autor, Leser und Redakteur die Möglichkeit geboten, ein so genanntes Gravatar in Artikeln und Seiten zu nutzen. Diese Form der Avatare bietet dem Verfasser die Möglichkeit, dem Beitrag ein persönliches Profilbild zu geben. Aber nicht jeder Administrator von WordPress möchte diesen Dienst anbieten und lieber Gravatar dauerhaft deaktivieren. In diesem Artikel erklären wir also, wie man Gravatar in WordPress deaktiviert.
Was ist Gravatar eigentlich?
Als Gravatar bezeichnet man einen Service, der dem Nutzer die Möglichkeit bietet, die eigene E-Mail-Adresse mit einem Profilbild zu verknüpfen. Der Begriff selber wird von „globally recognized avatar“ abgeleitet und bedeutet: „global anerkannter Avatar“. Sinn und Zweck dieses Dienstes in WordPress ist, dass man neben den Kommentaren, die man hinterlässt, ebenfalls ein Profilbild anzeigen lassen kann. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man ein kostenloses Konto bei Gravatar besitzt und der Administrator des Blogs die Funktion aktiviert hat. In unserem Artikel werden wir zeigen, wo sich diese Funktion versteckt und wie man sie deaktiviert bzw. aktiviert.
Warum sollte ich Gravatar in WordPress deaktivieren?
Wer seine Webseite mit WordPress betreibt und die Gravatar Funktion aktiviert hat, trägt dazu bei, dass Nutzerdaten an die entsprechenden Server im Ausland übertragen werden. In Punkto Datenschutz kann dies zu einem Problem führen. Wer also auf lieber sicher gehen möchte und eine datenschutzkonforme Webseite betreiben möchte, sollte die Gravatar Funktion deaktivieren.
Wo kann man Gravatar in WordPress deaktivieren bzw. aktivieren?
Um Gravatar in WordPress zu deaktivieren, müssen wir uns als erstes in unseren Administratoren-Bereich von WordPress anmelden und zum Menüpunkt: Einstellungen navigieren.
Dort befindet sich das Untermenü: Diskussionen. Hier müssen wir nun nach unten scrollen, bis wir den Bereich Avatare erreicht haben. Deaktivieren wir hier nun das Auswahlfeld: „Avataranzeige – Zeige Avatare“.
Danach müssen wir noch auf Speichern klicken, um die Einstellungen zu übernehmen.
Wie verbirgt man ein Gravatar mit CSS Klassen in WordPress?
Eine weitere Möglichkeit, Gravatar für den Benutzer zu verbergen, wäre die Nutzung von CSS Klassen.
Hiermit kann man zwar dem Benutzer das Gravatar ebenfalls verbergen, doch für Suchmaschinen würde die Gravatar Funktion von WordPress erhalten bleiben.
Wer also lieber auf CSS zurückgreifen will, sollte folgenden Code in die Datei: style.css eintragen:
.comment-author .avatar {
display: none;
}
Nun wird im Frontend Bereich von WordPress (also Artikel & Seite) kein einziges Gravatar mehr angezeigt und die damit verbundenen Nutzerdaten werden nicht mehr an ausländische Server übertragen, so dass die WordPress Webseite etwas datenschutzkonformer betrieben wird.
- 10 SEO Tipps, die Du kennen solltest! - 14. September 2019
- Wie kann ich den Content meiner Webseite bekannt machen? - 7. April 2017
- WordPress & WooCommerce rechtssicher in Deutschland betreiben! - 19. März 2017
Danke, genau was ich gesucht habe. Auch wenn mein Blog noch in der Entstehungsphase ist, bin ich froh ein Stück mehr Datenschutz für meine zukünftigen Leser zu gewährleisten.
Hallo D,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo Blogger-Base,
netter Artikel, hast Du mit dem Code komplett die Verbindung zu dem WP-Gravtar-System ausgestellt, so das keine Daten von Deinem Blog in die USA/Wordpress gesandt werden?
Wie hast Du die Kommentare hier Realisiert?
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Mit dem Code wird lediglich die Anzeige der Avatare verhindert. Wenn Du die Anzeige komplett deaktivieren möchtest, kannst Du dies – wie im Artikel beschrieben – in den Einstellungen von WordPress ändern.
Auf Blogger-Base.net habe ich die Funktion nicht deaktiviert.
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo David,
danke für den Tipp. Nachdem ich Gravatar deaktiviert habe, kann ich gar kein Profilbild in wordpress mehr erstellen. Gibt es eine Möglichkeit, ein Profilbild zu nutzen, das nur auf meiner Webseite erscheint?
Schönen Gruß
Manfred
(Hier nochmal derselbe Kommentar, damit ich meine Webseiten-URL korrigieren kann)
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Du kannst die Avatare doch in WordPress (Einstellungen -> Diskussionen) definieren. Funktioniert das bei Dir nicht?
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo David,
wie Du vorgeschlagen hast, habe ich die Avatare in WordPress unter Einstellungen – Diskussionen komplett deaktiviert, da ich „Avatare“ – „Zeige Avatare“ komplett deaktiviert. Ich möchte einfach nur ein Bild zu meinen Kommentaren auf meiner Webseite anzeigen. Das kann ich so aber nicht mehr hochladen.
Schönen Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
in meinem letzten Kommentar habe ich nicht vorgeschlagen, die Avatare zu deaktivieren, sondern sie zu definieren. Wenn Du Avatare nutzen möchtest, kannst Du sie dort aktivieren und definieren. :)
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo David,
sorry für meinen Tippfehler im letzten Post: Ich hatte die Avatare aufgrund Deines Blogs komplett deaktiviert, nicht aufgrund Deines letzten Posts.
Wenn ich sie aktiviere und möchte weder Gravatar noch ein generiertes Bild nutzen, bleibt mir nur die Auswahl „Geheimnisvolle Person“ oder „Kein Avatar“. Beiden kann ich kein Foto zuordnen.
Schönen Gruß
Manfred
Hallo!
Ich hätte eine Frage: Wenn ich bei meinem WordPress-Blog auf Einstellungen und dort auf Diskussion gehe, existiert kein Unterpunkt bezüglich Avatare oder Gravatar. dazu ist dort rein gar nichts zu finden und ich kann das dementsprechend nicht deaktivieren. habe aber auch schon auf einigen anderen Seiten gelesen, dass es eigentlich so funktionieren müsste. Hättest du irgendwelche anderen Tipps?
Lg Meg
Hallo Meg,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Bist Du so nett und schickst mir mal einen Screenshot? Bzw., darf ich fragen, ob Du die Avataranzeige im gleichen Menü aktiviert oder deaktiviert hast?
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo, David!
hast du ein Kontaktformular über das ich dir einen Screenshot schicken könnte?
Ich finde eben gar nichts, wo ich die Avataranzeige überhaupt aktivieren oder deaktivieren könnte.
LG Meg
hab dir eine Mail geschickt :)
oder auch nicht, angeblich gibt es die Mail-Adresse nicht, die aber eigentlich beim Kontakt vermerkt ist?
LG Meg
Hallo Meg,
bitte entschuldige. Ich habe die Mail-Adresse korrigiert.
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Tja. Da wird das Thema wieder spannend. Was mache ich denn wenn diese Einstellung keine Auswirkung hat. Sprich Avatare werden weiterhin angezeigt obwohl ich das Häkchen entfernt und gespeichert habe?
Hallo Jürgen,
das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Eventuell bringt ein WordPress Plugin da etwas durcheinander?
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Hast Du ein Plugin, dass die Funktion eventuell beeinflusst?
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo David!
Kann es sein, dass man den Gravatar nur bei der pro Version von wordpress ausschalten kann?
Bei mir gibt es nämlich gar keinen Punkt „Gravatar“.
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Die Anleitung bezieht sich eigentlich auf die WordPress Version, die Du auf einem eigenen Webspeicher installieren und ohne Einschränkung nutzen kannst.
Schöne Grüße
David – Blogger-Base.net
Vielen Dank für den klar verständlichen Tipp. Es sieht jedenfalls so aus, als wenn es geklappt hätte :-)
Hi Julian,
das freut mich.
Schön Grüße
David – Blogger-Base.net
Hallo, wir nutzen ein bbpress Forum mit buddypress Mitgliederbereich und basteln auch schon ewig mit den Gravataren rum. Komplett abschalten bedeutet bei uns auch, dass wir gar keine Profilbilder mehr haben.
Das Plugin WP User Avatar hat keine Hilfe gebracht, es wurden die Daten trotzdem an Gravatar gesendet.
Habt ihr hier einen Tipp, wie wir die Verbindung kappen können, aber trotzdem Profilbilder in Blog, Forum und Userprofile einbinden können?
Beste Grüße
Christine
Hallo,
echt cooler Beitrag.
Ich habe das Problem, dass ich zwar die Avatare ausblenden kann, jedoch ist dann immer noch ein Platzhalter links neben den Kommentaren. Kann ich das irgendwie entfernen bzw. minimieren?